Veranstaltungen 2016
Beitrag vom 13.03.2016Deutsch-tschechisches Treffen junger Schnitzer 2015
Beitrag vom 12.07.2015
SOMMERSYMPOSIUM 2015
|
Beitrag vom 15.06.2015 |
|
Unsere Erste Ausstellung wird aktuell in vollen Zügen organisiert. Jeder schafft noch nach Leibeskräften neue Werke oder aber kramt die Besten von "damals" heraus. Die ersten Exponatenlisten sind erstellt und auch ein Termin ist schon bekannt und fest im Kalender vermerkt. Vom 1. Advent 2014 (28.11.2014) bis zum letzten Sonntag im Januar 2015 (25.01.2014) wird die Ausstellung im Depot Pohl-Ströher in Gelenau (www.lopesa.de) stattfinden. Anlässlich des 1-jährigen Bestandsjubiläums werden wir, die Schnitzergilde Erzgebirge, im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsschau, unsere erste Aussstellung:
Weitere Links zum Thema: * Forenthreat - Unsere 1. Ausstellung Ende 2014 in Lopesa Gelenau |
Beitrag vom 26.01.2015
-Abgeschlossen -
|
Alle Informationen zum Sommerkreativcamp über Ablauf, Betreuung und Versorgung/Verpflegung unserer Kreativjugend Weiteres Highlight des Jahres wird unser diesjähriges Sommerkreativcamp sein. Wir laden nach Grünhain-Beierfeld recht herzich junge Schnitzer aus dem deutschen, sowie dem böhmischen Erzgebirge ein. Alle Vereine sind aufgerufen, ihre Jugend zu motivieren, sich zu beteiligen. Das "Erste Sommerkreativcamp der SGE" soll zum Kennenlernen, Gedankenaustausch und nicht zuletzt auch als Treffen der kommenden Schnitzer-/Bildhauergeneration dienen. Auch hier sind die Vorbereitungen im vollen Gange. Ebenfalls vollsten Dank an Herrn Müller! Unterstützung finden wir sowohl von der Kommune Grünhain-Beierfeld sowie lokaler Bildungseinrichtung. PDF-File zum Download zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.
Das Sommerkreativcamp der Schnitzergilde Erzgebirge findet in diesem Jahr in Grünhain- Beierfeld vom Veranstalter sind die Schnitzergilde Erzgebirge, die Stadt Grünhain- Beierfeld sowie die Oberschule Beierfeld im Rahmen der GTA- Arbeit.
Haus der Vereine Waschleithe
Teilnehmer Das Sommerkreativcamp ist für junge Schnitzer aus dem Erzgebirge sowie aus unserem Nachbarland Tschechien gedacht. Es soll als Treffen von Jugendlichen im Alter von ca. 10-18 Jahren, zum Kennenlernen, Gedankenaustausch und nicht zuletzt auch als Treffen der kommenden Generation dienen. Derzeit kalkulieren wir mit einer Anzahl von ca. 30-50 Kindern und Jugendlichen. Die Schnitzergilde verfügt über eine große Anzahl kompetenter Holzbildhauer und Schnitzer, die auf vielen Gebieten der Jugendarbeit aktiv tätig sind. Diese werden die Betreuung der Kinder und Jugendlichen übernehmen. 4. Geplanter Ablauf 08.08.2014
09.08.2014
10.08.2014
Die Teilnahme am Camp ist kostenfrei. Die entstehenden Kosten werden durch eine
- ein Schlafsack
|



